Nachhaltigkeit neu verpackt: Wie wir Plastik aus dem Textildruck verbannen
Nochmals einen Schritt Nachhaltiger
Umweltfreundliche Pergaminverpackungen für Ihre bedruckten Textilien – ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Textildruck
Schluss mit Plastik: Ihr Textildruck verdient eine bessere Verpackung
Kennen Sie das frustrierende Gefühl? Sie öffnen voller Vorfreude das Paket mit Ihren frisch bedruckten Firmen-T-Shirts oder Vereinstrikots – und müssen sich zunächst durch mehrere Schichten Plastikverpackungen kämpfen. Eine mühsame Angelegenheit, die nicht nur Zeit kostet, sondern auch einen Berg Plastikmüll hinterlässt.
Bei melowerbung haben wir uns dieser Herausforderung gestellt und eine Lösung gefunden, die sowohl für Sie als auch für die Umwelt einen echten Mehrwert bietet. Nach 20 Jahren Erfahrung im Textildruck wissen wir: Qualität darf nicht an der Bedruckung enden – sie muss das gesamte Kundenerlebnis umfassen, einschließlich der Verpackung.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum wir uns von Plastikverpackungen verabschieden, welche nachhaltigen Alternativen wir einsetzen und wie diese Umstellung auch Ihrem Unternehmen oder Verein zugutekommen kann.
Warum wir Plastik den Rücken kehren
Die Plastikproblematik im Textilbereich
Die Textilindustrie hat ein Verpackungsproblem – und das ist keine Übertreibung. Jährlich werden weltweit Millionen von Kleidungsstücken in Plastikbeuteln verpackt, transportiert und geliefert. Diese Einwegverpackungen landen nach kurzer Nutzung im Müll, wo sie entweder verbrannt werden oder Jahrhunderte brauchen, um zu zerfallen.
Als Textildruckunternehmen, das jährlich tausende personalisierte Kleidungsstücke produziert, tragen wir eine Mitverantwortung für diesen ökologischen Fußabdruck. Deshalb haben wir uns entschieden, aktiv zu werden und einen besseren Weg zu finden.
Nachhaltigkeit als Teil unserer Unternehmensphilosophie
Seit der Gründung von melowerbung vor über 20 Jahren stehen Qualität und Langlebigkeit im Mittelpunkt unseres Handelns. Unser Siebdruck-Transfer-Verfahren sorgt dafür, dass Ihre Textilien nicht nach wenigen Wäschen unansehnlich werden, sondern über Jahre hinweg wie neu aussehen.
Diese Philosophie der Langlebigkeit wollten wir konsequent auf alle Aspekte unseres Unternehmens ausweiten – einschließlich der Verpackung. Denn was nützt ein nachhaltiges Produkt, wenn es in umweltschädliches Material gehüllt ist?
Unsere Lösung: Pergaminbeutel statt Plastik
Was sind Pergaminbeutel?
Pergamin ist ein umweltfreundliches Verpackungsmaterial, das aus Zellulose hergestellt wird. Im Gegensatz zu Plastik ist es biologisch abbaubar und recycelbar. Die von uns verwendeten Pergaminbeutel mit Selbstklebeverschluss bieten einen hervorragenden Schutz für Ihre Textilien während des Transports und der Lagerung.
Vorteile der neuen Verpackung
Die Umstellung auf Pergaminbeutel bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Umweltfreundlichkeit: Biologisch abbaubar und leichter recycelbar als Plastik
- Produktschutz: Zuverlässiger Schutz vor Staub, Feuchtigkeit und Verschmutzung während des Transports
- Praktischer Verschluss: Selbstklebender Verschluss für einfache Handhabung
- Hochwertige Optik: Unterstreicht die Qualität Ihrer bedruckten Textilien
- Imagegewinn: Demonstriert Ihr Engagement für Umweltschutz gegenüber Mitarbeitern und Kunden
Praktische Erfahrungen mit der neuen Verpackung
Seit der Einführung der Pergaminbeutel haben wir ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten. Unsere Kunden schätzen besonders die einfache Öffnung ohne Schere oder andere Hilfsmittel sowie die Möglichkeit, die Beutel für die Aufbewahrung wiederzuverwenden.
Endlich kein Verpackungs-Chaos mehr. Die neuen Beutel sehen nicht nur besser aus – sie fühlen sich auch richtiger an.“ –
Markus B., Geschäftsführer eines Bauunternehmens
Nachhaltige Textilien: Unser Partner Stanley/Stella
Die Umstellung auf umweltfreundliche Verpackungen ist nur ein Teil unseres Engagements für mehr Nachhaltigkeit. Ebenso wichtig ist die Auswahl der Textilien selbst. Deshalb arbeiten wir eng mit Partnern wie Stanley/Stella zusammen, die Nachhaltigkeit zu ihrem Kerngeschäft gemacht haben.
Warum wir auf Stanley/Stella setzen
Stanley/Stella ist ein belgisches Unternehmen, das sich der Herstellung nachhaltiger, ethisch produzierter Kleidung verschrieben hat. Ihre Produkte zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Organische Materialien: Verwendung von 100% Bio-Baumwolle, die ohne schädliche Chemikalien angebaut wird
- Faire Arbeitsbedingungen: Produktion in GOTS- und Fair Wear Foundation-zertifizierten Fabriken
- Ressourcenschonung: Reduzierter Wasser- und Energieverbrauch im Vergleich zu konventioneller Baumwolle
- Langlebige Qualität: Hochwertige Verarbeitung für eine lange Lebensdauer der Kleidungsstücke
Beliebte Stanley/Stella Produkte für Ihr Unternehmen
Besonders gefragt bei unseren Kunden sind:
- Stanley/Stella Creator: Das klassische Unisex T-Shirt aus Bio-Baumwolle, perfekt für Firmenevents und Teamkleidung
- Stanley/Stella Rocker: Der moderne Hoodie mit zeitlosem Design, ideal für Outdoor-Aktivitäten und als repräsentative Firmenkleidung
- Stanley/Stella Cultivator: Das hochwertige Poloshirt für einen professionellen Auftritt mit Nachhaltigkeitsanspruch
Alle diese Produkte erhalten Sie bei uns mit Ihrem individuellen Druck – natürlich verpackt in unseren neuen umweltfreundlichen Pergaminbeuteln.
Vorteile für Ihr Unternehmen oder Ihren Verein
Verbesserung Ihres ökologischen Fußabdrucks
Die Entscheidung für nachhaltig verpackte und produzierte Textilien wirkt sich direkt auf die Umweltbilanz Ihres Unternehmens oder Vereins aus. Besonders für größere Organisationen, die regelmäßig Textilien in größeren Mengen bestellen, summiert sich dieser Effekt erheblich.
Ein Beispiel: Ein mittelständisches Unternehmen mit 100 Mitarbeitern, das zweimal jährlich neue Teamkleidung bestellt, spart durch den Verzicht auf Plastikverpackungen etwa 200 Plastikbeutel pro Jahr ein. Über zehn Jahre betrachtet sind das 2.000 Plastikbeutel, die nicht produziert und entsorgt werden müssen.
Stärkung Ihres Nachhaltigkeitsimages
Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern ein entscheidender Faktor für die Wahrnehmung Ihres Unternehmens bei Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Durch die Wahl umweltfreundlich verpackter Textilien setzen Sie ein sichtbares Zeichen für Ihr Engagement.
Besonders wirkungsvoll ist dieser Effekt, wenn Sie die nachhaltige Verpackung aktiv kommunizieren – beispielsweise bei der Ausgabe der Teamkleidung an Ihre Mitarbeiter oder bei der Präsentation von Vereinstrikots.
Kosteneinsparungen durch «Textildruck on Demand»
Unser «Textildruck on Demand»-Konzept ergänzt die umweltfreundliche Verpackung perfekt. Statt große Mengen auf Vorrat zu produzieren und zu lagern, drucken wir genau die Menge, die Sie aktuell benötigen – ab 15 Stück bis hin zu mehreren tausend Einheiten.
Dies reduziert nicht nur Lagerkosten, sondern vermeidet auch Überschussproduktion, die später entsorgt werden müsste. Ein weiterer Beitrag zur Ressourcenschonung, der gleichzeitig Ihre Betriebskosten senkt.
Wie Sie auf nachhaltige Textilverpackungen umsteigen können
Bestehende Bestellungen umstellen
Die Entscheidung für nachhaltig verpackte und produzierte Textilien wirkt sich direkt auf die Umweltbilanz Ihres Unternehmens oder Vereins aus. Besonders für größere Organisationen, die regelmäßig Textilien in größeren Mengen bestellen, summiert sich dieser Effekt erheblich.
Ein Beispiel: Ein mittelständisches Unternehmen mit 100 Mitarbeitern, das zweimal jährlich neue Teamkleidung bestellt, spart durch den Verzicht auf Plastikverpackungen etwa 200 Plastikbeutel pro Jahr ein. Über zehn Jahre betrachtet sind das 2.000 Plastikbeutel, die nicht produziert und entsorgt werden müssen.
Beratung zu nachhaltigen Textillösungen
Möchten Sie Ihr Engagement für Nachhaltigkeit noch weiter ausbauen? Wir beraten Sie gerne zu umweltfreundlichen Textilien und Druckverfahren, die optimal zu Ihren Anforderungen passen. Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Pergaminbeutel
Sind die Pergaminbeutel wirklich umweltfreundlicher als Plastik?
Ja, definitiv. Pergamin wird aus Zellulose hergestellt, ist biologisch abbaubar und kann recycelt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Plastikbeuteln, die Hunderte von Jahren für ihre Zersetzung benötigen, baut sich Pergamin deutlich schneller ab und belastet die Umwelt wesentlich weniger.
Schützen die Pergaminbeutel meine Textilien genauso gut wie Plastik?
Absolut. Die von uns verwendeten Pergaminbeutel mit Selbstklebeverschluss bieten einen hervorragenden Schutz vor Staub, Feuchtigkeit und Verschmutzung. In unseren Tests haben sie sich als ebenso zuverlässig erwiesen wie herkömmliche Plastikverpackungen.
Kann ich die Pergaminbeutel wiederverwenden?
Ja, die Beutel können mehrfach verwendet werden. Der Selbstklebeverschluss ermöglicht ein einfaches Öffnen und Wiederverschließen. So können Sie die Beutel beispielsweise zur Aufbewahrung Ihrer Textilien oder für andere Zwecke weiterverwenden.
Gibt es einen Preisunterschied durch die neue Verpackung?
Nein, die Umstellung auf Pergaminbeutel hat keine Auswirkungen auf unsere Preise. Wir betrachten dies als Teil unserer Verantwortung für die Umwelt und tragen die zusätzlichen Kosten selbst.
Welche weiteren Nachhaltigkeitsinitiativen verfolgt melowerbung?
Neben der Umstellung auf umweltfreundliche Verpackungen arbeiten wir kontinuierlich an der Optimierung unserer Produktionsprozesse. Dazu gehören der Einsatz wassersparender Druckverfahren, die Verwendung schadstoffarmer Farben und die Zusammenarbeit mit nachhaltigen Textilherstellern wie Stanley/Stella.
Fazit: Kleine Veränderung, große Wirkung
Die Umstellung von Plastik- auf Pergaminverpackungen mag auf den ersten Blick wie eine kleine Veränderung erscheinen. Doch in der Summe – über tausende von Bestellungen hinweg – entfaltet sie eine beachtliche Wirkung für die Umwelt.
Als Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung im Textildruck sehen wir es als unsere Verantwortung, kontinuierlich nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen – nicht nur in Bezug auf die Qualität unserer Drucke, sondern auch hinsichtlich der Umweltverträglichkeit unserer Prozesse.
Die neuen Pergaminverpackungen sind ein weiterer Schritt auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Ein Weg, auf dem wir Sie gerne als Kunden mitnehmen möchten. Denn gemeinsam können wir einen Unterschied machen – Textil für Textil, Bestellung für Bestellung.
Haben Sie Fragen zu unseren nachhaltigen Verpackungen oder möchten Sie mehr über unsere umweltfreundlichen Textillösungen erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Schon gewusst?
Pergamin klingt edel – und ist es auch: Das Papier entsteht aus Zellstoff, ganz ohne Beschichtung oder Plastik. Es ist also komplett biologisch abbaubar. Ein natürlicher Schutzmantel für Ihre Textilien.
Wir haben Beutel gezählt – und waren geschockt.
Bevor wir umgestellt haben, haben wir testweise die Plastikbeutel eines einzigen Monats gesammelt. Das Ergebnis: Ein ganzer Müllsack voll – nur von uns! Da war klar: Es muss sich was ändern.
Auch auf unsere etwas problematischeren Textilmaterialien, wie z.B. spezielle Langlaufbekleidung, welche von Profis genutzt werden, fand melowerbung eine perfekte Lösung um unser Logo darauf zu drucken.
Dieser Einsatz und diese Flexibilität wissen wir sehr zu schätzen und würden zu jederzeit eine Zusammenarbeit weiterempfehlen.
Daniel Huber
Nachhaltigkeit verdient Aufmerksamkeit
Nutzen Sie Ihre nachhaltigen Textilien als Statement.
Wenn Sie Ihre neue Teamkleidung ausgeben, erzählen Sie davon!
Ein kurzer Post auf LinkedIn oder Instagram kann schon reichen – und zeigt Kunden sowie Mitarbeitenden:
Ihr Unternehmen denkt voraus.
Anekdote aus der Produktion
Beim ersten Testlauf mit Pergamin war das Feedback unserer Mitarbeitenden eindeutig: „Warum haben wir das nicht schon früher gemacht?“ – Der Verpackungstisch war sauberer, der Ablauf schneller, die Laune besser.