Für das Quellrock Open Air – official bedruckten wir die Helfershirts. Reserviert Euch noch die letzten Tickets für das nach 2 Jahren Corana Pause wieder stattfindende OpenAir. Ein super LineUp, eine tolle Location, sonniges Wetter – was gibt’s schöneres 🙂 Textildruck auch in Hohen Auflagen realisierbar.
Für das soziale Projekt Gefangene helfen Jugendlichen, Schweiz aus Männedorf bedruckten wir Pullis mit einem Brust, sowie grossem Rückendruck. Das Projekt «Gefangene helfen Jugendlichen», kurz GhJ, hilft Jugendlichen, ihr eigenes Verhalten und die daraus resultierenden Konsequenzen zu hinterfragen. Dabei geht es um das Vermitteln von Informationen und um das Sensibilisieren über die weitreichenden Folgen durch straffälliges Verhalten. Nicht nur für den Jugendlichen selber, aber auch für die Opfer, die Familie und Freunde. Und es geht auch darum, dem durch Medien und Youtube glorifizierten Bild eines Gefängnisses, entgegenzuwirken.
Besten Dank und weiterhin viel Erfolg mit Eurer wertvollen Arbeit.
Für die Amuris AG bedruckten wir T-Shirts der Extraklasse von ID. Mit dem modernen und weiten Bund am Hals sind Sie angenehm und bequem zu Tragen. Und das zum Preis eines Standart T-Shirts.
Welche Druckdaten für den perfekten Textildruck deiner Kleider
Grafikdateien sind essentiell für den Produktions- sowie Druckprozess beim Textildruck. Wir benötigen bestimmte Dateiformate von deinem Design oder Logo für verschiedene Druckverfahren, denn wir möchten für dich die höchst mögliche Qualität der Drucke erreichen.
Sowohl beim klassischen Siebdruck, Siebdruck-Transfer als auch beim Flexdruck oder der Stickerei ist das Dateiformat gleich. Wir benötigen sogenannte ‚Vektor‘-Dateien wie .eps, .ai oder .dxf.
Vektorgrafiken werden in einem Programm wie Adobe Illustrator erstellt. Wir gehen jetzt nicht zu tief in die Theorie und ins Detail, aber im Wesentlichen verwenden Vektorgrafiken Algorithmen, die es erlauben, die Bilder zu skalieren und zu modifizieren aber ohne die Auflösung zu verlieren.
Das liegt daran, dass wir für den Siebdruck jede Farbe deines Designs eine separate Ebene benötigen, so dass wir diese vor dem Druck „trennen“ können, um die Siebdruckfilme und die Siebdruck Siebe zu erstellen.
Beim Flexdruck muss das Logo auf unserem Schneideplotter ausgeschnitten werden können.
Wogegen beim Stick vom Logo oder von deinem Design erstmal ein Programm für die Stickmaschine geschrieben werden muss. Das nennt man Punchen und macht die Qualität des Sticks am schluss aus.
Bei Bedarf „vektorisieren“ wir dein Logo oder Design gegen eine geringe Gebühr. Dazu kannst Du uns einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Eine Pixelgrafik, auch Bitmap- oder Rastergrafik genannt, besteht aus einzelnen Bildpunkten, die in einem Raster angeordnet sind und denen jeweils ein Farbwert zugeordnet ist.  Pixelgrafiken eigenen sich daher hervorragend zur Darstellung von Fotos und komplexen Farbverläufen.
Ein großer Nachteil besteht jedoch in der starken Verschlechterung der Bildqualität sobald man diese Grafiken vergrößert. Durch die Rasterung entsteht ein sogenannter Treppeneffekt, welcher die Bilder dann pixelig oder unscharf erscheinen lässt. Zudem wird bei den Bildformaten, wie zum Beispiel den JPG-Dateien, eine Bildkompression eingesetzt, welche die Qualität weiter vermindern kann.
Vektorgrafiken lassen sich hingegen ohne Qualitätsverlust beliebig skalieren und sind meistes Logos oder Illustrationen.
Beim Siebdruck, wie auch beim Siebdruck-Transfer drucken wir in Pantone Farben. Dies sind festgelegte Farbcodes, auf die wir unsere Farben abstimmen. So stellen wir sicher, dass dein Druck später zu dem gesamten Corporate Design deiner Firma passt.
Am besten ist es, wenn Du uns deine gewünschten Farben mitteilst oder uns den Leitfaden zur Markenbildung, (Brand Manual, Corporate Design etc.) zur Verfügung stellst oder wir passen für dich die Farben an.
Wenn Du Hilfe benötigst oder weitere Fragen hast, kontaktiere uns jederzeit!
Auch auf unsere etwas problematischeren Textilmaterialien, wie z.B. spezielle Langlaufbekleidung, welche von Profis genutzt werden, fand melowerbung eine perfekte Lösung um unser Logo darauf zu drucken.
Dieser Einsatz und diese Flexibilität wissen wir sehr zu schätzen und würden zu jederzeit eine Zusammenarbeit weiterempfehlen.
* * * * *
Â
Daniel Huber
Geschäftsführer Cube Store, Chur
In unserer Kinderkrippe wird die Bekleidung stark beansprucht und muss dazu mindestens zwei mal die Woche gewaschen werden. Deshalb war es für uns wichtig, dass die Kleider durchs viele Waschen nicht ausleiern, die Farbe verblasst und sich der Druck auswäscht.
Mit melowerbung arbeiten wir jetzt schon seit Jahren zusammen und schätzen die Zusammenarbeit sehr.
Wir können die kompetente Beratung, die tollen Drucke sowie T-Shirts und Hoodies in Top-Qualität nur empfehlen.
Die ultimativen Tipps, damit bedruckte Kleidung lange wie neu aussieht
Bedruckte Kleider, insbesondere T-Shirts, sind mehr denn je im Trend. Sie sind eine grossartige Möglichkeit, für ein Unternehmen oder eine Veranstaltung zu werben. Unterstützung für einen Athleten, ein Team oder ein Produkt zu zeigen. Hochwertig bedruckte T-Shirts sind auch immer ein Top-Merchandise-Artikel.
Das Siebdruckverfahren wurde in den frühen 1960er-Jahren populär, als der Künstler Andy Warhol sein ikonisches Bild von Marilyn Monroe, das sogenannte Marilyn-Diptychon, im Siebdruckverfahren schuf. Der Siebdruck auf Kleidungsstücken wurde dann in den späten 1960er-Jahren immer populärer. Der Trend setzte sich fort. Mittlerweile ist mehr als die Hälfte aller Siebdrucke in der Schweiz für die Bedruckung von Bekleidung vorgesehen.
Bei so vielen Kleidungsstücken, die bedruckt hergestellt werden, fragen sich viele Menschen, wie man die Kleidungsstücke richtig pflegt, damit sie lange gut aussehen. Schließlich sollte die Kleidung immer gepflegt aussehen. Lesen Sie weiter, um einige hilfreiche Tipps und Hinweise zur Pflege von bedruckter Kleidung zu erhalten.
Das sollte man bei der Pflege beachten
Definitiv sollte man bedruckte Kleider von innen nach aussen waschen. Dies schützt den Druck vor Abrieb durch andere Kleidungsstücke.
Waschen Sie bedruckte Kleidung mit ähnlichen Stoffen, um den Abrieb und Fusselübertragung zu verringern.
Verwenden Sie ein sehr mildes Reinigungsmittel beim Waschen.
Immer mit warmen Wasser waschen, maximal 40°, ausser bei spezieller Arbeitskleidung. Diese kann auch mit 60° gewaschen werden.
Hängen Sie das Kleidungsstück auf oder legen Sie es zum Trocknen flach hin.
Verwenden Sie bei Bedarf ein kühles oder nur leicht warmes Bügeleisen und bügeln Sie das bedruckte Kleidungsstück von innen nach aussen.
Das sollte man bei der Pflege vermeiden
Bedruckte Kleider bitte nicht chemisch reinigen. Die Chemikalien können zusätzliche Fleckenbildung verursachen.
Vermeiden Sie Bleichmittel, insbesondere Chlorbleichmittel. Die Bleichmittel verfärben Gewebefäden und die im Siebdruck verwendeten Farbstoffe.
Verwenden Sie keinen Weichspüler auf bedruckten Kleidungsstücken. Weichspüler zersetzen die im Siebdruckverfahren verwendete Farbe und verursachen Risse und/oder das Ausbleichen der Druckflächen.
Beim Bügeln des Drucks darf kein Dampf verwendet werden.
Details und allgemeine Fragen
Einlaufen: Dieses häufig auftretende Problem kann ärgerlich sein, wenn ein spezielles Kleidungsstück durch Einlaufen nicht mehr tragbar wird. Die meisten Hersteller schrumpfen ihr Gewebe vor dem Versand für den Druck und das ist besonders hilfreich. Kleidungsstücke aus nicht vorgeschrumpftem Stoff können bei der ersten Wäsche um bis zu einer Grösse eingehen. Wärme aus dem Trockner und Heisswasserwäsche sind die Hauptursachen für die Schrumpfung. Dies gilt insbesondere, wenn das Kleidungsstück aus 100% Baumwolle besteht. Als allgemeine Regel gilt: je höher der Baumwollanteil ist, desto grösser ist die mögliche Schrumpfung.Wir wissen genau, welche Bekleidungsmarken für Firmenkleidung geeignet sind. Fragen Sie uns, wir bieten Ihnen nur Kleidung an, die nicht eingeht.Hartes Wasser: Die im harten Wasser enthaltenen Mineralien sind ein Feind der bedruckten Kleidung. Die Mineralien lagern sich in den Fasern des Gewebes ab und lassen das Gewebe steif werden. Hartes Wasser baut die im Siebdruck verwendeten Farbstoffe ab und die Farben neigen zum Ausbleichen oder Verlaufen. Die gleichen Mineralien erhöhen auch das Pillingdes Gewebes. Abgesehen vom Kauf einer Wasserenthärtungsanlage, ist der einfachste Weg die Qualität zu bewahren, die Kleidungsstücke vor dem Waschen in einem Liter Wasser zu tränken, der mit einer Tasse weissem Essig angereichert wurde.Es ist nicht schwer, solche Wäschepannen zu vermeiden. Es bedarf aber der Beachtung einiger Details. Selbst siebbedruckte Kleidungsstücke können so lange gut und gepflegt aussehen. Verwenden Sie diese Tipps und lassen Sie Ihre Lieblingsstücke für immer gut aussehen.Wir bei melowerbung.ch wissen wie das geht. Kontaktieren Sie uns und wir sprechen über Ihre Möglichkeiten.
Auch auf unsere etwas problematischeren Textilmaterialien, wie z.B. spezielle Langlaufbekleidung, welche von Profis genutzt werden, fand melowerbung eine perfekte Lösung um unser Logo darauf zu drucken.
Dieser Einsatz und diese Flexibilität wissen wir sehr zu schätzen und würden zu jederzeit eine Zusammenarbeit weiterempfehlen.
* * * * *
Â
Daniel Huber
Geschäftsführer Cube Store, Chur
In unserer Kinderkrippe wird die Bekleidung stark beansprucht und muss dazu mindestens zwei mal die Woche gewaschen werden. Deshalb war es für uns wichtig, dass die Kleider durchs viele Waschen nicht ausleiern, die Farbe verblasst und sich der Druck auswäscht.
Mit melowerbung arbeiten wir jetzt schon seit Jahren zusammen und schätzen die Zusammenarbeit sehr.
Wir können die kompetente Beratung, die tollen Drucke sowie T-Shirts und Hoodies in Top-Qualität nur empfehlen.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.